Agile Consulting:
Join the Agile (R)Evolution

In kleinen Schritten viel bewegen

Die Agilisierungswelle hat in den letzten Jahren fast alle Unternehmen erfasst – teilweise aber nur Post-Its und Kanban-Boards angespült. Nicht überall sind die gewünschten Effekte eingetreten. Entscheidend für den Erfolg agiler Arbeitsweisen ist die konsequente Ausrichtung auf den Business-Impact und ein regelmäßiges Reflektieren. So erreichen Sie schnellere Produktentwicklung, Kundenorientierung und motiviertere Mitarbeitende und werden zu einer wirklich agilen Organisation. Um welches Problem geht es wirklich? Wie soll die Lösung aussehen? Was ist dann das richtige (agile) Werkzeug? Und woran erkennen wir, ob es voran geht? Unser Agile Consulting Team unterstützt Sie bei allen relevanten Fragestellungen getreu dem Motto: inspect and adapt!

Events

Kommen Sie auf unserem Round Table zu Beyond Agile mit uns in den Austausch.

Agile Consulting

Woran wir mit Ihnen arbeiten

Agiles Portfoliomanagement

Beliebt und erfolgreich im Markt? Außerdem stark gewachsen, organisch oder durch geschickte Integrationen? Wunderbar – dann ist jetzt der ideale Zeitpunkt, die Organisation auf die richtigen Themen zu fokussieren.

Welche Aktivitäten stiften den größten Mehrwert für die Kund*innen, heute und in Zukunft? Wie werden Projekte und Initiativen priorisiert? Wie bleibt man trotz voller Projektpipeline kurzfristig manövrierfähig?

Agile HR: Employee Experience

Nobody likes HR? Wir schon! Aber dazu muss HR die Mitarbeitenden begeistern. Mit einem Ruf als bürokratischer Administrator nicht so einfach. Das geht nur durch Perspektivwechsel. Mit Ansätzen wie Service Design Thinking und User Experience kann HR auf die Überholspur wechseln und den Unterschied machen.

Wer sind die entscheidenden Kund*innen im HR Portfolio? Was sind ihre Moments that Matter? Wie können Mitarbeitende begeistert werden?

Agile Sales Push

Vertriebslöwen als einsame Jäger? Im komplexen B2B-Umfeld reicht das nicht (mehr). Verlässliche Aussagen zu Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Attraktivität von Angeboten erfordern Abstimmung – doch dafür ist wenig Zeit. Agile Ansätze für cross-funktionale Zusammenarbeit sind der Schlüssel zu erfolgreichen Vertriebsteams.

Welche Rollen und Aufgaben gibt es im Vertriebsprozess? Wie können diese optimal ineinandergreifen? Welche Abstimmungen, Prozesse und Anreize sind nötig?

Agile Rhythm

Flexibel und adaptiv, aber nicht orientierungslos. Objektives und Key Results (OKR) können als neues Instrument den Takt vorgeben. Dabei bringen sie eine mitreißende Vision und quantifizierbare Ziele in Einklang. Aber Vorsicht: You get what you measure.

Was sind die richtigen Ziele, um Ihre Organisation voranzubringen? Wie sieht ein OKR-Rhythmus aus, der groovt ohne zu überfordern? Und wie ambitioniert müssen und dürfen Ziele in der Organisation sein?

Leading Agile

Unterwegs in eine flexiblere Welt? Agile Leadership ist relevant, schon bevor Organisationen agil arbeiten. Führungskräfte müssen sich im Buzzword-Dschungel zurechtfinden und die richtigen Methoden kennen. Verantwortung und Delegation dürfen keine Gegensätze sein. Wir begleiten mit dem richtigen Mix aus Training und Agile Coaching.

Welche Methoden brauchen Ihre Führungskräfte dafür im Gepäck? Wie verändert sich ihre die Rolle? Was ist Fehlerkultur und was bedeutet sie für das Leadership Team?

Agile Produktentwicklung

Bessere, kundenorientierte Produkte, in kürzerer Zeit. Die Ziele agiler Produktentwicklung sind so trivial wie attraktiv, der Weg dorthin aber weniger. Damit nachher das Produkt zum Kunden passt, muss auch das Team zum Problem und die Struktur zur Methode passen.

Welches Problem möchten Ihre Kunde*innen wirklich lösen? Wen benötigen Sie in diesem Prozess? Wie sieht ein dynamischer Entwicklungszyklus für Sie aus?

Beispiele

Was wir mit unseren Klienten geschafft haben

Das Projekt

Nach mehreren Integrationen bestand für unseren Klienten die Notwendigkeit, übergreifend gute HR-Angebote zu schaffen. Als Immobilienkonzern kämpfte er wie viele andere Unternehmen mit dem Fachkräftemangel im technisch-handwerklichen Bereich.

Deshalb galt es radikal neu zu denken: weg von einem bürokratischen Verständnis von HR als Verwaltungseinheit, hin zu einem echten Begleiter von Erstkontakt bis Onboarding. Gemeinsam mit der Personalabteilung und ausgewählten (neuen) Mitarbeiter*innen haben wir in UX-Workshops Employee Journeys erarbeitet und neue HR-Prozesse designt, die diese optimal unterstützen.

Unser Impact

Die gesteigerte Employee Experience zeigte sich unmittelbar in einer höheren Zusagequote und mittelfristig auch in einer verbesserten Weiterempfehlungsrate.

Neben diesen sichtbaren Ergebnissen haben die Workshops dazu beigetragen, die Rolle der Personalabteilung neu zu denken. Auch für andere HR-Prozesse wurde die Methodik übernommen.

Das Projekt

Enterpreneur-Spirit trotz internationaler Konzernstruktur? Für diese Herausforderung sah unser Klient seine Führungskräfte in einer Schlüsselposition.

Gemeinsam mit dem Supply-Chain-Management-Unternehmen entwickelten wir ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm für seine Top200 Leaders aller Regionen und Geschäftsbereiche. In mehreren Events reflektierten wir Agile als notwendiges Mindset von Führungskräften und schärften das Verständnis für Agile Methoden. Die enge Verzahnung aller Elemente mit den strategischen Geschäftsherausforderungen unseres Klienten sicherte eine hohe Praxisrelevanz bei inhaltlichen Impulsen, interaktiven Übungen und unserem Agile-Cooking-Event.

Unser Impact

Die Effekte der Trainingsreihe zeigten sich über mehrere Ebenen hinweg:

Viele Teams steigerten ihre Performance durch die Einführung Agiler Tools. Auf Bereichsebene wurden Ziele durch OKRs transparenter beschrieben. Das Executive Team entschloss sich nach Teilnahme am Training zum Aufbau einer Digital Business Unit zur Bündelung digitaler Kompetenzen.

Das Projekt

Ein Niedrigzinsumfeld und durch FinTechs getriebene rasante Marktentwicklungen: Klassische Lebensversicherungen mit langen Produktentwicklungszyklen können in diesem Umfeld nicht überleben. Unser Klient, ein führender deutscher Versicherungskonzern, entschied sich daher für einen agilen Ansatz, um seine Produktentwicklung zu revolutionieren.

Die nachhaltige Transformation unterstützten wir durch die Erarbeitung der geeigneten Zielorganisation sowie die eine parallel laufende breite Befähigung der Mitarbeiter*innen. Dabei entscheidend war unsere tiefe Methodenkenntnis, die Anschlussfähigkeit an die spezifischen Geschäftsherausforderungen des Klienten und der richtige Mix aus Trainings und Coaching. Die über 100 Projektbeteiligten begleiteten wir von der Agile Basics-Schulung bis zum selbstständigen Arbeiten in einem skalierten Scrum Setup.

Unser Impact

Bereits ein Jahr nach Projektbeginn und 40 Prozent unter dem Entwicklungsbudget konnte die neue Organisation ein Lebensversicherungsprodukt fertigstellen. Der große Erfolg der fünf Produktvarianten im Markt führte zu der Entscheidung des Klienten, auch in anderen Bereichen auf agile Produktentwicklung zu setzen.

Sprechen Sie uns an

Agile Transformation
Agile Transformation
Lucas Brosi
Associate Principal
UX Design
UX Design
Friederike Dobler
Project Manager
Agile Management/OKRs
Agile Management/OKRs
York von Negenborn
Project Manager

Agile Consulting @ undconsorten

Wir verstehen uns als strategische Organisations-, Führungs- und HR-Beratung. Wie kommt da das Thema Agile Consulting ins Spiel? Den Ursprung unserer Agile Line bildete die Organization Practice. Heute arbeitet das Agile Consulting Team stets in enger Verknüpfungen mit den anderen Practices, zum Beispiel für agile Transformationen oder agile Führungskonzepte, um die optimale Verzahnung zum Geschäft herzustellen. Wir kombinieren State-of-the-Art Agile Methodologie mit unseren undconsorten Organisations-, Führungs- und People-Konzepten. Für mehr Informationen schauen Sie doch mal im unten eingeblendeten Download-Bereich vorbei und abonnieren unseren Newsletter. Hier erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Agile-Erfahrungen und unser Verständnis von exzellentem Agile Consulting.