Interview: Design der neuen Digitaleinheit für Arvato Supply Chain Solutions

Innovationsdruck, steigender Wettbewerb durch Start-ups, Kulturverschiebungen und dynamische Marktveränderungen. Die Digitalisierung und Technologisierung fordert von Unternehmen, sich immer wieder weiterzuentwickeln. Vor dieser Herausforderung stand auch unser Klient Arvato Supply Chain Solutions, ein Teil des Bertelsmann-Konzerns. Die Antwort: eine neue Digitaleinheit, in der sämtliche digitale Kompetenzen gebündelt werden sollten, um sowohl das bestehende Kerngeschäft zu optimieren als auch die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Ein vierköpfiges undconsorten-Team begleitete das Projekt vom Organisationsdesign bis hin zur Change- und Kommunikationsstrategie. Nina Bessei, Projektleiterin bei undconsorten, hat gut fünf Monate nach Go-Live der neuen Organisation mit Boris Scholz, Chief Digital Officer bei Arvato Supply Chain Solutions, über die Zusammenarbeit und das Projekt gesprochen. Hören Sie selbst, wie eine Reorganisation von knapp 300 Mitarbeitenden in kurzer Zeit gelingen kann, welche Hürden bewältigt werden müssen und woran sich andere Unternehmen für ähnliche digitale Reorganisationen orientieren können.

Sprechen Sie uns an

Lucas Brosi
Lucas Brosi
Associate Principal

Das Formular wird gerade geladen, dies könnte wenige Sekunden dauern.

Das Formular wird gerade geladen, dies könnte wenige Sekunden dauern.

Weitere themenverwandte Insights

Alle Insights

Viessmann – Agile Change-Begleitung

Mit agiler Change-Begleitung in 2021/2022 hat Viessmann seine Transformation zum Anbieter intelligenter Klima-, Heiz- und Energielösungen erfolgreich vorangetrieben. Ein Transformation Management Office (TMO) und der Frontrunner-Ansatz unterstützten zentrale Projekte, stärkten die Zusammenarbeit und schufen eine transparente Kultur. Erfahren Sie, wie Viessmann durch agile Change-Strategien Fehlzeiten und Fluktuation senkte, Effizienz steigerte und nachhaltiges Wachstum förderte.

Reorganisation und Mitbestimmung – (K)ein Widerspruch?

Wie Reorganisationen und Mitbestimmung Hand in Hand gehen: Erfahren Sie, wie enge Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat Transformationen nachhaltig und erfolgreich gestaltet.

Restrukturierung in Unternehmen

Restrukturierungen sind komplex und mit Risiken und Unwägbarkeiten auf allen Ebenen behaftet. Daher hängt der Erfolg der Restrukturierung nicht nur von einem guten Konzept, sondern auch von der wirksamen Beherrschung dieser Risiken ab.

Scaled Agile Frameworks – Agilität funktioniert auch in großen Unternehmen

Wie können auch große Unternehmen agil arbeiten? Scaled Agile Frameworks sind ein erster Ansatzpunkt zur Skalierung agiler Arbeitsweisen.