Schlüssel zur erfolgreichen Integration der Deutsche Wohnen in die Vonovia

 

Ende 2021 übernahm Vonovia die Mehrheit der Anteile der Deutsche Wohnen. Für die deutsche Immobilienlandschaft war schnell klar: Hier kommen zwei starke und traditionsreiche Unternehmen zusammen.

Die Herausforderung, Unternehmen dieser Größe mit unterschiedlichen Unternehmenskulturen und Arbeitsweisen zu einem harmonischen Ganzen zu vereinen, war jedoch selbst für die integrationserfahrende Vonovia keine alltägliche Aufgabe. Die ambitionierte Zeitleiste für die Prozessintegration, die Schaffung neuer Standorte und Geschäftsbereiche, sowie das einen möglichst reibungslosen Übergang für alle Kund:innen zu gewährleisten, erforderten eine sorgfältig geplante Herangehensweise. Deshalb wurde ein umfassendes Integrationsprojekt ins Leben gerufen, mit dem Ziel, bis zum 01.01.2023 in den gemeinsamen Strukturen und Prozessen von Vonovia zu arbeiten. Im Rahmen dieses Integrationsprojekts begleitete undconsorten die Change-Management-Aktivitäten des Kerngeschäfts von Vonovia – der Rental Organisation.

Interview mit Arnd Fittkau

Mit zeitlichem Abstand haben wir im Herbst 2024 gemeinsam mit Arnd Fittkau (Chief Rental Officer, Vonovia SE) noch einmal auf die Integration, die entscheidenden Erfolgsfaktoren und die gewonnenen Erkenntnisse zurückgeblickt. Welche Ansätze waren besonders erfolgreich und welche Aspekte wären im Rückblick besser anders gestaltet worden?

Interview in voller Länge

Unser Change-Ansatz

Die Integration sowie der gleichzeitige Aufbau neuer Standorte und Geschäftsbereiche mit neuen Teams, die von Beginn an produktiv für die Mieterinnen und Mieter bereitstanden, erforderte eine umfassende Change-Architektur. In einem gemeinsamen „Change-Team“, bestehend aus Mitgliedern der Vonovia, der Deutschen Wohnen und undconsorten, haben wir einen stringenten Change-Ansatz verfolgt.

1. Change-Diagnose

Eine fundierte Change-Diagnose bildete die Grundlage für maßgeschneiderte Maßnahmen. Durch gezielte Interviews mit Mitarbeitenden und Führungskräften der Vonovia und der Deutsche Wohnen erhielten wir ein klares Bild über die verschiedenen Perspektiven und Bedürfnisse. Diese Diagnose, visualisiert durch Wortwolken, quantitative Bewertungen und prägnante Zitate, diente als Basis für alle Change-Aktivitäten und förderte eine tiefergehende Diskussion über die Unternehmenskultur.

2. Change-Story

Auf Grundlage der diagnostischen Ergebnisse entstand eine „Change-Story“, die einheitliche Botschaften zur Integration (z.B. Status der Verhandlungen mit Betriebsrat) enthielt und somit als „Handreichung“ für Führungskräfte diente. Auf diese Weise sollten die Mitarbeitenden mit klaren und einheitlichen Botschaften abgeholt und mögliche Bedenken und Ängste adressiert werden.

3. Change Plan

Wir erstellten einen detaillierten Change-Plan, der die strukturelle Umsetzung aller Maßnahmen sicherte. Dieser Plan definierte klare Verantwortlichkeiten und Meilensteine für jede Stakeholder-Gruppe, um sicherzustellen, dass der Veränderungsprozess auf allen Ebenen effektiv durchgeführt wurde. Der Plan wurde regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um sicherzustellen, dass alle Stakeholder abgeholt werden.

4. Change- & Kommunikationsmaßnahmen:

Zur Förderung der kulturellen Integration setzten wir gezielte Maßnahmen wie Tandem- und Teamarbeit um. Hierzu gehörten Trainer:innen- und Führungskräfte-Tandems sowie Teambuilding-Aktivitäten, die speziell darauf ausgerichtet waren, die Zusammenarbeit zwischen neuen und bestehenden Teams zu stärken. Die Kommunikation des Veränderungsprozesses wurde durch regelmäßige Updates in Form von Schrift-, Video- und Podcast-Formaten unterstützt, um Transparenz zu schaffen und die Mitarbeitenden über die neuen Prozesse und den zukünftigen Arbeitsalltag auf dem Laufenden zu halten.

5. Change-Steuerung/Change Management Office (CMO)

Das Change Management Office (CMO) übernahm eine zentrale Rolle bei der Steuerung und Koordination sämtlicher Teilprojekte und Maßnahmen. Seine Aufgabe bestand darin, sicherzustellen, dass die Integration nicht nur strategisch geplant, sondern auch in der Praxis effizient umgesetzt wurde. Dies erforderte eine systematische und disziplinierte Vorgehensweise: kontinuierliches Zuhören, regelmäßiger Austausch, gezieltes Nachjustieren und eine klare, transparente Kommunikation. In dieser Funktion agierte das CMO sowohl als „verlängerte Werkbank“ für das operative Geschäft als auch als zuverlässiges „Gewissen“ des gesamten Transformationsprozesses. Es unterstützte dabei, identifizierte Erkenntnisse schnell in konkrete Handlungen zu übersetzen. Durch das fortlaufende Monitoring der Fortschritte, die Evaluierung der Wirksamkeit aller Change-Maßnahmen und die Anpassung an neu auftretende Herausforderungen stellte das CMO sicher, dass der Veränderungsprozess nachhaltig und reaktionsfähig blieb.

“Dank der gezielten Change-Begleitung von undconsorten konnten wir die Integration sowohl strategisch als auch operativ erfolgreich umsetzen.”

Arnd Fittkau
CRO

Fakten zum Unternehmen

Vonovia SE ist das größte deutsche Wohnungsunternehmen und einer der führenden Immobilienkonzerne in Europa. Mit über 550.000 Wohnungen in Deutschland, Österreich und Schweden ist Vonovia ein zentraler Akteur im Bereich des nachhaltigen Wohnens. Nach der Übernahme von Deutsche Wohnen im Jahr 2021 entstand ein neues Unternehmen mit über 15.000 Mitarbeitenden, das sich zum Ziel gesetzt hat, die besten Elemente beider Organisationen zu vereinen und gemeinsam die Zukunft der Wohnungswirtschaft zu gestalten.

Perspektive erweitern – Weiterführende Themen 

Erfolgreiche Organisationen zeichnen sich durch eine gemeinsame Ausrichtung, eine wirksame Positionierung, engagierte Mitarbeitende, effiziente Führungskräfte, leistungsstarke Teams, eine konstruktive Kultur und Erfahrung mit Veränderungen aus. Diese Merkmale sind eng miteinander verknüpft und verstärken sich gegenseitig.

Change Management

In einer sich ständig verändernden Welt ist die Fähigkeit, sich anzupassen und Veränderungen zu begrüßen, von entscheidender Bedeutung. Wir unterstützen bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Ihre Herausforderungen.

mehr

Unternehmenskultur

Teams und Organisationen mit effektiven Führungskräften stärken. Unser Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass Organisationsstrukturen nur durch die Begeisterung und das Engagement der Mitarbeiter wirklich zum Leben erweckt werden. Es geht darum, formale Ideen in greifbare Realität zu verwandeln - und das kann nur mit jedem Einzelnen im Team gelingen.

mehr

Strategische Ausrichtung

Klare und gemeinsame Ziele sind essenziell für erfolgreiche Organisationen. Sie bieten Orientierung im Markt und für die interne Zusammenarbeit. Die Verbindung von Geschäftsstrategie mit Vision und Purpose ist entscheidend. Je größer die Organisation, desto wichtiger ist eine klare Ausrichtung. Unser Ansatz verankert gemeinsame Ziele in Strukturen und Prozessen, unterstützt durch bewährte Methoden, um eine hohe Veränderungsbereitschaft sicherzustellen.

mehr

Sprechen Sie uns an

Haben Sie Fragen oder sind Sie an einer Zusammenarbeit mit undconsorten interessiert? Gemeinsam können wir besprechen, wie wir Ihre Organisation mit einem ganzheitlichen Ansatz und funktionaler Expertise mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Umsetzung und Effizienz erfolgreicher machen können.

Unsere Experten freuen sich darauf, von Ihnen zu hören! 

Dr. Jens Müller-Oerlinghausen
Dr. Jens Müller-Oerlinghausen
Partner

Das Formular wird gerade geladen, dies könnte wenige Sekunden dauern.

Niklas Hempelmann
Niklas Hempelmann
Project Manager

Das Formular wird gerade geladen, dies könnte wenige Sekunden dauern.

Weitere themenverwandte Insights

Alle Insights

Viessmann – Agile Change-Begleitung

Mit agiler Change-Begleitung in 2021/2022 hat Viessmann seine Transformation zum Anbieter intelligenter Klima-, Heiz- und Energielösungen erfolgreich vorangetrieben. Ein Transformation Management Office (TMO) und der Frontrunner-Ansatz unterstützten zentrale Projekte, stärkten die Zusammenarbeit und schufen eine transparente Kultur. Erfahren Sie, wie Viessmann durch agile Change-Strategien Fehlzeiten und Fluktuation senkte, Effizienz steigerte und nachhaltiges Wachstum förderte.

Reorganisation und Mitbestimmung – (K)ein Widerspruch?

Wie Reorganisationen und Mitbestimmung Hand in Hand gehen: Erfahren Sie, wie enge Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat Transformationen nachhaltig und erfolgreich gestaltet.

CMO-Support

Erfahren Sie, wie das Change Management Office (CMO) Unternehmen bei erfolgreichen Veränderungsprozessen unterstützt. Jetzt mehr über Struktur & Aufgaben lesen!

Change Management in Post-Merger Integration (PMI)

Fusionen bringen tiefgreifende Veränderungen – vor allem in der Kultur und den Arbeitsprozessen. In unserem neuesten Artikel zeigen wir, wie Unternehmen den Change Management-Prozess in Post-Merger-Integrationen (PMI) effektiv meistern und langfristige Erfolge sichern. Erfahren Sie mehr!