Webinar:

Beitrag von HR zum Organisationsdesign und die Rolle der HR Business Partner.

HR als treibende Kraft und Motor für Wandel

Um den Herausforderungen einer sich schnell verändernden Unternehmenslandschaft gerecht zu werden, muss sich HR künftig als moderner und umfassender strategischer Partner aufstellen. Ziel ist es, Führungskräfte dabei zu unterstützen, ihrer Verantwortung nachzukommen, und die Organisation in die Lage zu versetzen, die nötigen Fähigkeiten zu entwickeln. Besonders die L&D-Teams stehen hierbei in der Pflicht: Sie fördern essenzielle Kompetenzen und integrieren kulturelle sowie geschäftsrelevante Themen.

Inhalte des Webinars
In unserer erfolgreichen Webinar-Reihe mit dem Bundesverband der Personalmanager*innen (BPM) zu strategischen HR-Themen steht der aktive Beitrag von HR im Fokus – insbesondere in anspruchsvollen Organisationsentwicklungsfeldern wie dem Organisationsdesign. Die Rolle der HR Business Partner (HR BP) als Multiplikatoren für Organisationsentwicklung wird dabei besonders beleuchtet. Gemeinsam mit prominenten CHROs und weiteren HR-Expert:innen haben wir bei dieser Veranstaltung diskutiert, wie die Rolle des HR BP als strategischer Business Partner effektiv gestärkt und befähigt werden kann.

 

Unsere Expert:innen im Online-Panel 

Matthias Kempf
Chief People Officer, Knauf Group
Christof Baumgart
SVP Global HR & Organization und Personal-Geschäftsführer Deutschland, Leadec Group
Boris Billing
Senior Partner Leadership, Top Talents & Transformation, Zürcher Kantonalbank
Dr. Axel Hüttmann
Partner

Das Formular wird gerade geladen, dies könnte wenige Sekunden dauern.

Veranstaltungsdetails und Themenschwerpunkte

Wir haben gemeinsam reflektiert, wie HR als strategischer Partner die Unternehmensstrukturen der Zukunft aktiv mitgestalten kann. Dabei wurden folgende zentrale Fragen und Themen beleuchtet:

  • Gestaltung und Weiterentwicklung agiler Organisationsstrukturen
    Wie können Organisationsformen geschaffen werden, die Führungskräfte und Mitarbeitende optimal auf die Zukunft vorbereiten?
  • Begleitung und Führung in Zeiten der Transformation
    Welche Rolle spielt HR bei Restrukturierungen, Reorganisationen, Carve-outs oder Integrationen, und welche Best Practices haben sich dabei bewährt?
  • Digitale Transformation als Treiber des Wandels
    Wie kann die HR-Funktion zur Neuausrichtung von Geschäftsbereichen beitragen und die digitale Transformation aktiv unterstützen?
  • Kulturwandel als Bestandteil der Business-Strategie
    Wie gelingt es HR, eine tief in die Business-Strategie integrierte Kultur zu etablieren und die Organisation erfolgreich durch kulturelle Veränderungen zu führen?

Neben diesen praxisnahen Fallstudien und den Perspektiven der BPM-Fachgruppe Change Management erörterten wir auch, wie HR-Teams gezielt für Organisationsentwicklung und Transformationsgestaltung qualifiziert werden können und welche Ansätze sich dabei als besonders erfolgreich erwiesen haben.

Aufzeichnung der Veranstaltung

Es war uns eine Freude, gemeinsam mit unseren Experten und den Teilnehmenden die Rolle von HR bei der Organisationsentwicklung zu diskutieren. Falls Sie nicht teilnehmen konnten oder das Webinar mit den interessanten Fallstudien nochmals ansehen möchten, haben wir die Aufzeichnung für Sie aufbereitet.

Sie möchten sich das gesamte Webinar anschauen?

Bitte registrieren Sie sich, um diese Seite komplett anzusehen:

Das Formular wird gerade geladen, dies könnte wenige Sekunden dauern.

„Ein guter Business Partner braucht eine gewisse Toolbox, muss die Basics kennen. Er muss das Business verstehen und das auch vermitteln können. Also die richtigen Fragen stellen und ganzheitlich oder systemisch denken. Dieses breite Denken, Toolbox und Business verstehen, das ist der Kern.“

Matthias Kempf | Chief People Officer, Knauf Group

„Wenn wir die People-Perspektive – wo sind die richtigen Führungskräfte und Mitarbeitenden in neuen Bereichen – wenn wir diese Perspektive mitbringen, gutes Projektmanagement-Know-how und ganzheitliches Denken, dann ist HR bei allen Organisationsthemen am Tisch und das zahlt sich bei der Umsetzung deutlich aus.“

Christof Baumgart | SVP Global HR & Organization und Personal-Geschäftsführer Deutschland, Leadec Group

„Wenn wir die Operations nicht im Griff haben, reden wir gar nicht erst über Leadership Development oder Organisationsentwicklung. Deshalb kann man gar nicht genug Zeit investieren, um das, was da geleistet wird, auch entsprechend zu honorieren. Das ist die Eintrittskarte für alles andere.“

Boris Billing | Senior Partner Leadership, Top Talents & Transformation, Zürcher Kantonalbank

Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, was wir zusammen erreichen können!

Dr. Axel Hüttmann
Dr. Axel Hüttmann
Partner

Das Formular wird gerade geladen, dies könnte wenige Sekunden dauern.

Perspektive erweitern – Weiterführende Themen

Tauchen Sie ein in unsere Erfolgsfaktoren erfolgreicher Organisationen oder lesen Sie hier weiter:

Workforce Transformation

Welche der Veränderungen im Arbeitsmarkt und deren Folgen fürs Geschäft stehen uns in dieser Dekade bevor? Unsere große Umfrage und Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Bundesverband der Personalmanager:innen e.V. (BPM).

Blended Learning

Hilfreiches Konzept bei der Befähigung Ihrer Mitarbeitenden oder nur ein Buzzword? Erfahren Sie mehr über unsere Perspektive zu Blended Learning und was es für Ihre Lernstrate-gie bedeuten kann.

Talent Retention

Top-Talente für die eigene Organisation zu anzuwerben und zu befähigen stellt zunehmend einen Wettbewerbsvorteil da. Genauso wichtig ist es, diese Top-Talente effektiv in der eigenen Organisation zu halten. Erfahren Sie mehr über unsere Perspektive, wie Sie Ihre Top-Talente halten können!