Kulturdiagnostik

Wir helfen Ihnen, Ihre Unternehmenskultur besser zu verstehen und Potenziale zu identifizieren

Kontaktaufnahme

 

Ein umfangreiche Kulturtransformation beginnt idealerweise mit einer strukturierten Kulturdiagnostik. Diese kann auch eigenständig durchgeführt werden, um etwa zu überprüfen, ob die aktuelle Kultur mit der Strategie kompatibel ist und diese unterstützt.

Beispielhafte Aktivitäten:

  • Kurze Ambition Talks mit Führungskräften zur Diskussion der mittel-/langfristigen Ambition, Geschäftsherausforderungen und dem resultierenden Anspruch an Verhalten.
  • Vertiefende Zukunftsforen mit Mitarbeitenden zur Identifikation von Sternstunden bzw. Schattenseiten (wo heutiges Verhalten förderlich/hinderlich für künftigen Geschäftserfolg ist).
  • Physischer Vorstandsworkshop zur Priorisierung und Schärfung der kulturellen Cluster über interaktive Formate wie z.B. Wallpaper Walk, Futurespective, etc.
  • Fundierte Kulturdiagnostik über den OCI® (s.u.) mit ausgewählter Stichprobe (ca. 5% der Belegschaft) zur Bestimmung der Ist-Kultur und Quantifizierung der größten Schmerzpunkte (Optional: Nutzung zur ergänzenden Zielkulturdiagnostik).
  • Interaktive Uncover Sessions mit ausgewählten Mitarbeitenden zur Ursachenanalyse (mit Fokus auf Glaubenssätzen und Routinen) und Validierung erster Hypothese zu Abweichungen.
  • Checklistenbasierter Review der strukturellen Rahmenbedingungen mit starkem Einfluss auf Kultur (i.d.R. RACI, Budget, Freigaben, Incentivierung, Performance Mgmt., Feedback, Promotion).
  • Optionales Shadowing bestimmter Personengruppen (z.B. Middle Management, Vorstand) in den identifizierten Situationen, wo das neue Verhalten heute bereits gelebt bzw. nicht gelebt wird.
  • Physische Kultur-Werkstatt im Projektteam zur Identifizierung kritischer Soll-Ist-Lücken, langfristiger Potenziale und Ausloten des Optionenraums zur Schließung der Lücke.
     

OCI-basierte Kulturdiagnose als ein möglicher Startpunkt für die Ableitung von Maßnahmen

Sprechen Sie uns an

Annalena Löscher
Annalena Löscher
Senior Associate

Das Formular wird gerade geladen, dies könnte wenige Sekunden dauern.

Dr. Jens Müller-Oerlinghausen
Dr. Jens Müller-Oerlinghausen
Partner

Das Formular wird gerade geladen, dies könnte wenige Sekunden dauern.

Marie Boos
Marie Boos
Project Manager

Das Formular wird gerade geladen, dies könnte wenige Sekunden dauern.

Weitere themenverwandte Insights

Alle Insights

L-Bank: Auf dem Weg zu einer der modernsten Förderbanken Europas

Im Jahr ihres 100-jährigen Bestehens hat die L-Bank ein klares Ziel: eine der modernsten Förderbanken Europas zu werden. Es wurde ein umfassender Kulturwandel eingeleitet, der Nachhaltigkeit, Modernisierung und Digitalisierung in den Fokus stellt. Erfahren Sie, wie ein starkes Zielbild, strategische Initiativen und gemeinschaftliche Kulturentwicklung den Weg für nachhaltige Veränderungen ebnen.

Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz

Die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Dieser Artikel beleuchtet, wie durch zielgerichtete HR-Strategien und Führungspraktiken die psychologische Sicherheit im Team verbessert werden kann.

Leistungskultur – Erfolgreiche Teams

Stellen Sie sich vor, Sie beginnen eine herausfordernde Bergtour und brauchen ein Team, das gemeinsame Ziele verfolgt, vorbereitet ist und sich vertraut. Genau dieser Teamgeist spiegelt eine erfolgreiche Unternehmenskultur wider. Kultur ist das unsichtbare Band, das Teams zusammenhält und zu Höchstleistungen antreibt, indem es die Zusammenarbeit und Leistung im Unternehmen stärkt.

Transformation der Energiewirtschaft

Die Energiewende stellt regionale Energieversorger vor immense Herausforderungen – von Dekarbonisierung und wachsendem Wettbewerb bis zu strukturellem und kulturellem Wandel. Wir beleuchten Chancen und Herausforderungen, wie EVUs mit modernen Strategien, flexiblen Strukturen und einem klaren Plan zukunftsfähig bleiben und neue Kundenbedürfnisse bedienen können.