HR Business Partner Enablement

Von der Rollenklärung zur echten strategischen Wirkung

 

Die Erwartungen an die HR Business Partner (HRBP)-Rolle haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Unternehmen wünschen sich strategische HR-Partner, die mit dem Business auf Augenhöhe arbeiten, Transformationen begleiten und einen messbaren Wertbeitrag liefern. Die Realität ist jedoch noch oft geprägt von unklarer Rollendefinition, fehlender Befähigung und strukturellen Hürden.

Unsere Erfahrung: Gut befähigte HRBPs steigern die HR-Effektivität um 20-30% und reduzieren Betriebskosten um bis zu 15%:

Die Realität in vielen Unternehmen:

HRBPs verbringen nur ca. 20% ihrer Zeit auf strategischer Ebene – administrative Tätigkeiten dominieren. 

Typische Herausforderungen und Hindernisse für den nächsten Schritt im HR-Reifegrad:

  • SSC und IT nicht bereit, Arbeitslast zu reduzieren
  • Fehlendes Lernverständnis
  • Unsicherheit, das Business zu beraten
  • Top-Führungskräfte sind sich der neuen Rolle nicht bewusst oder offen dafür
  • Umsetzung der Zielrolle ist im Tagesgeschäft begrenzt
  • HR-Prozesse sind noch im Aufbau und nicht auf die HRBP-Rolle ausgerichtet
Dr. Jens Müller-Oerlinghausen
Partner
Dr. Jens Müller-Oerlinghausen

“Ohne strategische HRBP versanden Transformationen, verlieren Führungskräfte den Anschluss und gehen Talente verloren.”

Dr. Jens Müller-Oerlinghausen

Unser Ansatz: Drei Hebel für ganzheitliches HRBP-Enablement

Wir helfen Unternehmen dabei, die HRBP-Rolle wirkungsstark zu etablieren und strategisch auszurichten – mit einem strukturierten, praxisnahen Vorgehen.

1. Rollenklärung und Erwartungsmanagement
2. HR Business Partner Enablement durch eine gezielte Lernreise
3. Tiefenbefähigung für Senior HRBPs

Angebote aus unserer Beratungspraxis

Gruppe von Menschen sitzt aufmerksam in einem Auditorium. Das Wort "SH*RP" ist groß im Vordergrund sichtbar. Verschiedene Personen zeigen Interesse.
Breitenbefähigung für HRBP

Erfahren Sie, wie HR Business Partner durch praxisorientierte Lernreisen ihre Rolle als strategische Partner in Transformationsprozessen stärken.

Alle Details

Tiefenbefähigung für HRBP

Organisationsentwicklung für HRBP – Vom Wissensaufbau zur strategischen Umsetzung

Alle Details

Frage zur Reflektion: Wo steht Ihre HRBP-Rolle heute? 

Der Verwalter
Der Generalist
Der Stratege

Ihre maßgeschneiderte Lösung → jetzt mit uns gemeinsam konfigurieren

HR Business Partner Enablement ist eine der besten Investitionen, die Sie für die Zukunft Ihres Unternehmens tätigen können!

Shirley Aulbach
Shirley Aulbach
Associate Principal

Das Formular wird gerade geladen, dies könnte wenige Sekunden dauern.

Dr. Jens Müller-Oerlinghausen
Dr. Jens Müller-Oerlinghausen
Partner

Das Formular wird gerade geladen, dies könnte wenige Sekunden dauern.

Jeannine Welker
Jeannine Welker
Associate
Weitere themenverwandte Insights

Alle Insights

Feedback: Erfolgsfaktor Zuhören

Gutes Feedback beginnt mit gutem Zuhören. Aktives Zuhören ist der Schlüssel für wirksames Feedback und entscheidend für persönliche und unternehmerische Entwicklung. In einer Feedbackkultur, in der Zuhören und Dialog im Mittelpunkt stehen, wird Vertrauen gefördert und die Basis für echtes Wachstum und Veränderung geschaffen. So wird Feedback zu einem wertvollen Lernprozess.

HR Effizienz vs. HR Effektivität

HR Transformation ist der Schlüssel zu langfristigem Unternehmenserfolg. Erfahren Sie, wie Sie durch eine effektive HR Strategie die Wertschöpfung steigern und Ihre HR Funktion von einer rein effizienten Abteilung zu einem echten strategischen Partner des Unternehmens transformieren können. Unsere Tipps für eine erfolgreiche HR Transformation.

Einzelner Holzstuhl steht in einem spärlich beleuchteten Raum mit dunkler Wand und Lichtstrahl, der diagonal auf den Boden fällt. Symbol für Isolation oder Reflexion.
Workforce Transformation 2025

Fachkräftemangel, KI-Revolution, demografischer Wandel: Wie Unternehmen mit Workforce Transformation und innovativem Recruiting überleben. Jetzt handeln!

STADA - Globale HR-Transformation

Von lokal zu global: Wie STADA die HR-Funktion neu ausrichtete. Hier berichten wir, wie STADA eine strategische People- und HR-Strategie entwickelte, ein globales HR-Operating Model aufbaute und eine digitale HR-Suite einführte – eingebettet in ein sorgfältig abgestimmtes Change Management.