Weihnachts­rätsel-
Lösung

Weihnachts-
rätsel-
Lösung

Das Rätsel

Haben Sie mich erraten?

Ich heiße Organisation!

Man findet mich in jedem erfolgreichen Unternehmen, aber ich bin kein lebendiges Wesen.

„Organisation“ ist ein zentraler Aspekt jedes erfolgreichen Unternehmens – aber kein lebendiges Gebilde, sondern ein strukturiertes System von Prozessen, Regeln und Menschen, die zusammenarbeiten, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen.

Ich bin mehr als Zeilen und Felder.

Der Begriff „agile Organisation“ bezieht sich auf eine Organisation, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, flexibel und anpassungsfähig zu sein, ohne im Chaos zu versinken. Eine agile Organisation kann sich schnell an veränderte Marktbedingungen anpassen und gleichzeitig ihre Struktur und Effizienz beibehalten, so dass sie erfolgreich auf Herausforderungen reagieren und Chancen nutzen kann.

Ich habe zuletzt immer mehr abgenommen.

In einem Kontext, der über Linien und Kästchen in Tabellen hinausgeht, beschreibt „Organisation“ auch die Struktur, die Ordnung und den Fluss von Prozessen, Ressourcen und Menschen in einem Unternehmen oder einer Gruppe. Sie umfasst nicht nur formale Strukturen, sondern auch soziale Interaktionen und Hierarchien, die das Funktionieren einer Gruppe oder eines Unternehmens beeinflussen.

Alle mögen mich wendig – nicht zu verwechseln mit chaotisch.

Der Begriff „schlanke Organisation“ bezieht sich auf den Ansatz des Lean Management, bei dem Unternehmen danach streben, die Verschwendung von Ressourcen zu minimieren und effizienter zu arbeiten. Dies führt oft dazu, dass die Organisation als Ganzes „verschlankt“ wird, indem unnötige Prozesse, Kosten und Redundanzen reduziert werden, um flexibler und wettbewerbsfähiger zu werden.

Ich bin das unsichtbare Gerüst, das ein Unternehmen zusammenhält.

„Organisation“ ist das unsichtbare, aber essentielle Element, das die verschiedenen Teile eines Unternehmens miteinander verknüpft, koordiniert und strukturiert, um sicherzustellen, dass es reibungslos funktioniert und seine Ziele erreichen kann.

Marie Kondō ist mit mir ganz groß geworden.

Marie Kondō wurde durch ihre Arbeit als Aufräumexpertin und Organisationsguru bekannt. Sie betont die Bedeutung von Organisation in Bezug auf das effiziente und harmonische Zusammenleben, sowohl in physischen Räumen als auch im täglichen Leben.

Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr!

Wir haben noch eine Kleinigkeit für Sie

Wenn Sie noch Weihnachtsgeschenke oder Anregungen für die besinnlichen Tage suchen, möchten wir Ihnen unseren virtuellen Adventskalender ans Herz legen: Wir Consortinnen und Consorten haben Ihnen unsere persönliche Lieblingsbezüge rund um das Thema „Organisation“ zusammengestellt. Vielleicht ist da noch die ein oder andere interessante Idee für Sie oder für Ihre Lieben mit dabei. Und ganz nebenbei bekommen Sie so einen kleinen Eindruck, wer wir sind und was uns bewegt. Genießen Sie die ruhige Zeit!

Wenn Sie noch Weihnachtsgeschenke oder Anregungen für die besinnlichen Tage suchen, möchten wir Ihnen unseren virtuellen Adventskalender ans Herz legen: Wir Consortinnen und Consorten haben Ihnen unsere persönliche Lieblingsbezüge rund um das Thema „Organisation“ zusammengestellt. Vielleicht ist da noch die ein oder andere interessante Idee für Sie oder für Ihre Lieben mit dabei. Und ganz nebenbei bekommen Sie so einen kleinen Eindruck, wer wir sind und was uns bewegt. Genießen Sie die ruhige Zeit!

Wenn Sie noch Weihnachtsgeschenke oder Anregungen für die besinnlichen Tage suchen, möchten wir Ihnen unseren virtuellen Adventskalender ans Herz legen: Wir Consortinnen und Consorten haben Ihnen unsere persönliche Lieblingsbezüge rund um das Thema „Organisation“ zusammengestellt. Vielleicht ist da noch die ein oder andere interessante Idee für Sie oder für Ihre Lieben mit dabei. Und ganz nebenbei bekommen Sie so einen kleinen Eindruck, wer wir sind und was uns bewegt. Genießen Sie die ruhige Zeit!

Unsere Perspektive

So denken wir über exzellente Organisationen nach

Wir helfen Organisationen, erfolgreicher zu werden und ihre Möglichkeiten bestmöglich auszuschöpfen. Wir betrachten Organisationen nicht nur als technokratische Konstrukte, sondern auch als soziale Kontexte, die von ihren Mitgliedern angenommen und gelebt werden müssen. Die formale und die menschliche Seite von Organisationen sind eng miteinander verwoben. Organisationen sind langfristig nur erfolgreich, wenn sie auf ihren Märkten, aber auch mit ihren Mitarbeitenden erfolgreich sind.

Um das volle Potenzial von Organisationen zu erschließen, ist es notwendig, ihre formale und ihre menschliche Seite als komplementär zu begreifen statt als Gegensatz. Das bedeutet, Veränderungen gleichermaßen vorzudenken und gemeinsam mit der Organisation zu gestalten.

Die Verbesserung ihrer Organisation ist ein Dauerthema für die meisten Top-Führungskräfte – und ein oft herausforderndes. Daher ist es nicht erstaunlich, dass im Bereich Organisation viele Beratungsangebote zu finden sind, übergreifend mit dem Anspruch, Organisationen gesamthaft zu unterstützen ebenso wie auf vielen Einzelthemen:

Übergreifende Angebote, mit dem Anspruch, Organisationen ganzheitlich zu verbessern, machen zunächst alle großen Beratungs-Champions. Sie arbeiten stark auf die formale Dimension von Organisationen hin – Design und Veränderungen von Organisationen, Prozessdesign, Governance. Dabei werden wichtige menschliche Aspekte wie Kultur der Zusammenarbeit und die Bedeutung im weitesten Sinne menschlicher Faktoren (Engagement, Fähigkeiten, Haltungen) nicht geleugnet, jedoch selten als gleichgewichtet betrachtet.

Neben Spezialisten auf Einzelthemen gibt es umgekehrt eine Reihe von Beratungen, die Organisationen ausschließlich oder zumindest dominant von ihrer menschlichen Dimension verbessern wollen, entweder über die strategischen Personalthemen und die Beiträge einer modernen Personalfunktion, oder aber aus systemischer Sicht.

Wir sehen uns als Hidden Champion genau zwischen diesen Positionen. Wir finden: Beide Ansätze für sich alleine greifen zu kurz. Die formale und die menschliche Seite müssen gemeinsam entwickelt werden. Es braucht beide zum Organisationserfolg – anstatt die eine Seite als Umsetzungsherausforderung der anderen faktisch abzuwerten. Mit diesem Verständnis unterscheiden wir uns markant von den meisten Beratungen. Unserem Anspruch der ganzheitlichen Entwicklung von Organisationen entspringt auch unsere Prämisse und Beratungsansatz, die Veränderungen der Organisation nach Möglichkeit gemeinsam mit der Organisation zu gestalten.

Auf dieser Grundlage der ganzheitlichen Entwicklung gibt es eine Reihe von organisatorischen Erfolgsfaktoren. Exzellente Organisationen benötigen eine klare gemeinsame Ausrichtung, eine wirksame Aufstellung, engagierte Mitarbeitende, wirkungsvolle Führungskräfte, leistungsstarke Teams, eine konstruktive Kultur und Erfahrung in Veränderung. Diese Erfolgsfaktoren sind eng miteinander verbunden und verstärken sich gegenseitig.

Kontaktieren Sie uns

Gerne reflektieren wir mit Ihnen gemeinsam die Implikationen für strategische und persönliche Prioritäten im Führungskreis, konkretisieren bestimmte Themen wie Workforce Transformation oder überprüfen mit Ihnen gemeinsam die HR-Strategie mit Blick auf Organisation.

Axel Sauder
Axel Sauder
Partner
Nadesha Kreya
Nadesha Kreya
Principal
Jens Müller-Oerlinghausen
Jens Müller-Oerlinghausen
Partner
Stefan Ulrich
Stefan Ulrich
Principal
Axel Hüttmann
Axel Hüttmann
Partner
Florian Dressler
Florian Dressler
Partner