Warum gerade jetzt?
Veranstaltungsreihe in
Kooperation mit dem BPM
Wir erleben derzeit in vielen Branchen eine Revolution des betrieblichen Lernens, eine wahre Bildungsexplosion. Automatisierung, Maschinenlernen, Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Gig Economy und Nachhaltigkeit – alles Faktoren, deren Zusammenwirken einen enormen Veränderungsdruck verursacht. Und die von Organisationen mit hoher Dringlichkeit und Tragweite eine dauerhafte, konzertierte und zugleich flexible Reaktion erfordern. Zahlen verdeutlichen, dass es sich dabei um einen echten Megatrend handelt, und dass Deutschland noch ganz am Anfang steht: Auch verstärkt durch die Coronapandemie werden sich bis 2030 ca. 4 Mio. Deutsche beruflich neu orientieren müssen. Das sind enorme Zahlen vor dem Hintergrund, dass im gleichen Zeitraum ca. 11,5 Mio. Arbeitnehmer in Rente gehen werden, während demografisch bedingt nur ca. 6,5 Mio neue Arbeitnehmer erwartet werden. Diese Dekade steht folglich ganz im Zeichen der Umwälzungen im Arbeitsmarkt und deren Folgen fürs Geschäft.
Vorstellung einer großen Umfrage und Veranstaltungsreihe von undconsorten in Kooperation mit dem Bundesverband der Personalmanager:innen e.V. (BPM).
Nächste Events
Round Tables: Wir beleuchten mit Ihnen die Details der Workforce Transformation
In den nächsten Monaten werden wir gemeinsam mit Partnerorganisationen eine Reihe von Round Tables zu ausgewählten Themen im Kontext der Workforce Transformation veranstalten. Der Round Table von undconsorten ist eine anerkannte Plattform für den Erfahrungsaustausch, die interaktive Diskussionen und Möglichkeiten zur gemeinsamen Entwicklung neuer Ideen fördert. Klicken Sie auf die Veranstaltungen unten für weitere Informationen zu den und folgen Sie dem Link, um sich anzumelden.
Round Table: Retention
16. & 17. Februar 2023 | In Partnerschaft mit NEW WORK SEInhalte
Unsere Veröffentlichungen
zu Workforce Transformation
Die große Umfrage zur
Workforce Transformation
Die Veränderung der Belegschaftsstruktur ist ein zentrales Thema der heutigen Zeit. Mit unserer Umfrage im Februar und März 2022 in Kooperation mit dem BPM haben wir eine fundierte Bestandaufnahme geschaffen für die weitere Diskussion. Uns war dabei in erster Linie an der Sicht aller BPM-Mitglieder, HR-Expert:innen und HR-Interessierten gelegen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung! Wir hoffen, die Ergebnisse sind für Sie genau so nützlich und aufschlussreich wie für uns.
Interaktive Grafik
undconsorten-Framework
Disskussionsgundlage
Unsere zentralen Thesen
Wir haben 10 Thesen formuliert, die für Unternehmen unserer Meinung nach Relevanz haben, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.
Wir folgen dabei unseren Marktbeobachtungen sowie Schlüssen, die wir aus dem Projektgeschäft bei undconsorten ziehen.
Orientierung
Glossar zur Workforce
Transformation
Vergangene Termine
Unser Auftaktevent:
C-Level Podiumsdiskussion
Die Weiterentwicklung der Belegschaftsstruktur ist die vielleicht spannendste Frage für HR in den nächsten Jahren. Die Workforce Transformation muss von Geschäft und HR gemeinsam angegangen werden. In unserem Auftaktevent am 29. April 2022 diskutierten wir darüber mit Thomas Böck (CEO, CLAAS Gruppe), Dr. Astrid Petersen (CHRO & Arbeitsdirektorin TÜV NORD AG) und Wolfgang Langhoff (Vorsitzender des Vorstands, BP Europa SE) in unserem Online-Panel.
Das Panel hat insbesondere die folgenden Fragen diskutiert:
Wie verändert sich die Erwartungshaltung an HR? Wie kann HR wiederum diesen Erwartungen gerecht werden?
Wie muss sich die Zusammenarbeit von Geschäft, HR und Betriebsrat verändern, um die Transformation erfolgreich zu meistern?
Was verstehen wir eigentlich unter Workforce Transformation? Wieso ist das Thema insbesondere jetzt relevant?
Was sind die größten Herausforderungen und Hebel in den nächsten Jahren, um den Wandel zu gestalten?
Die Diskussion zum Nachschauen im Video
Ihre Ansprechpartner:innen